Intime Konzerte für Stadtnomaden
16678 Views | Kommentare | Reservierung | Gewinnspiel | Event-Tipp

Intime Konzerte für Stadtnomaden
Datum:Mo 15.06.15 Uhrzeit:20:30 Uhr - 03:00 Uhr
Location:Nationaltheater Mannheim Theatercafé Stadt:Mannheim
Veranstalter: Nationaltheater Mannheim Kategorie:Konzert

Karteninfo: Eintritt frei

weitere Infos:
SCHILL-OUT im Rahmen der 18. Intenationalen Schillertage

Schill-Out außer Haus! Am Montag verlässt das Konzertprogramm seine vertrauten Räumlichkeiten und erkundet das städtische Umfeld. Statt großer Bühne und fettem Sound gibt es intime, exklusive Konzerte an Orten, die ihr auf den ersten Blick garantiert nicht mit Live-Musik verbinden würdet. Hip-Hop beim Friseur, Jazz in der Ballettschule oder Punk in der Rentenversicherung – an diesem Abend ist fast alles möglich.

Außerhalb des Gewöhnlichen darf hier Musik genossen werden, als wäre man am Set eines Musikvideo-Drehs oder dürfte seinen Lieblingskünstler in der eigenen guten Stube begrüßen. Um 20.30 Uhr und 21.30 Uhr habt ihr die Chance Teil kleiner, exklusiver Konzertgemeinschaften zu werden. Aber Achtung: Egal ob im kuscheligen Café, im hübschen Ladengeschäft oder in der Autowerkstatt – Platz und Einlass sind begrenzt!


ES SPIELEN

Astra Van Nelle & der lorbeerstorch

Mit Cajon, Gitarre und Gesang bieten Astra Van Nelle & der lorberstorch eine punkige Variante akustischer Musik, die mit tanzbaren Gitarren-Riffs, sowie kritischen Texten, gespickt mit ironischem Witz, daherkommt.

Claus Kiesselbach

Claus Kiesselbach ist Dozent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Darüber hinaus ist er an zahlreichen renommierten Musikprojekten als Vibraphonist und Arrangeur beteiligt. Der klassisch geprägte Hintergrund sowie seine tief empfundene Neugier auf Musik aus aller Herren Länder bilden die Basis für Kiesselbachs außergewöhnliche Vielseitigkeit.

Jörg Teichert

Jörg Teichert liebt es, akustischen Blues zu spielen. Mit seiner alten Resonatorgitarre und einem Bottleneck auf dem Finger begleitet er seinen Gesang und erzeugt authentische Deltabluesklänge und beschwingte Ragtime-Rhythmen.

Katinka

Als Säugling in einen Kessel voll Ironie gefallen, ist Katinka zu einer aus allen Poren Energie schwitzenden multiplen Persönlichkeitsstörung herangewachsen. Gut erzogen von Mutter Punk und Vater Funk wird folgerichtig bei der Live-Show dem lila-blassblauen Popelefanten musikalisch der Arsch versohlt.

Lektronom

Die Fusion des Instrumentalisten Dominik Fürstberger und des Rappers Mr Nyce bewegt sich auf den traumwandlerischen Pfaden der Unvorhersehbarkeit des Moments. Das metronomisch treibende Schlagzeug sowie melodisch-percussive Elemente bilden das Fundament für lyrische Improvisationen, welche sich auf der Suche nach der Essenz allen Seins in Herz und Geist der Anwesenden ausbreiten.

Salma

Meistens spielt Salma Gitarre, um ihren Gesang zu begleiten, aber ihr eigentliches Lieblingsinstrument ist die Musik selbst. Seit sie singen kann, drückt sich die 24-Jährige in Musik aus, um von Lebensfreude und Todesmüdigkeit, von Läufern und Schildkröten zu erzählen. Dabei ist ihre Stimme mal zart, mal kräftig, aber immer ehrlich und gefühlvoll.

Spaceman Spiff

In den letzten sechs Jahren hat Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff drei Alben veröffentlicht und sich kontinuierlich als Geheimtipp der deutschen Songwriter-Szene die Finger wund gespielt. Zuletzt waren das vor allem Konzerte mit seiner Band, nicht selten in ausverkauften Clubs. Aber angefangen hat Spaceman Spiff in Cafés und Kneipen vor ein paar wenigen Leuten, allein mit Gitarre. Die wenigen Leute hatten scheinbar schöne Abende und beim nächsten Mal ihre Freunde dabei.

Till Rölle

Der Multiinstrumentalist und Theatermusiker Till Rölle kreiert aus eigenen Songs und Interpretationen bekannter Stücke ein Potpourri, das durch die achtsame Auswahl unterschiedlicher, kleiner Instrumente seinen eigenen Charme entwickelt. So entstehen mit Instrumenten wie Ukulele, Gitarre oder auch Mini-Vibraphon intime Klangwelten, die sich an feinhörige Stadtnomaden richten.

Tonomat 3000

Alles begann in einer Bar. Im buntesten Viertel Mannheims, dem Jungbusch. Fünf Jungs, viel Bier und ein Gedanke. Tonomat 3000. Das ist Freundschaft und die Liebe zur Musik. Zwischen den Herausforderungen des Alltags und langen Nächten haben sie nur ihre Musik im Kopf. Am liebsten live und direkt. Hip-Hop. Jung, frech und vielleicht ein bisschen naiv.

Traditional Irish Session

Irish Folk wird klassischerweise als gemütliches, lockeres Zusammentreffen von Musikern in urigen Pubs zelebriert. Für das Schill-Out Spezial wird dieses Format gesprengt und die Session an einen Ort verlegt, den man für gewöhnlich nicht mit Dunkelbier assoziiert.

Welcher Künstler an welchem Ort spielt, wird am Vortag online bekanntgegeben. Als Abschluss der Konzertwanderung verzaubert Spaceman Spiff dann im Theatercafé um 22.30 Uhr das wieder vereinte Publikum.

SPIELORTE 58 Haare, Etc. – Ömer Özdemir, Ballettschule The Park, Deutsche Rentenversicherung, Fahrschule am Nationaltheater, Lotte’s Wohnzimmer, Martha & Lotte Hundeshop, Maßkonfektion Susanne Niegisch, Physiotherapie Praxis Uhrig, pitstop.de GmbH, Theatercafé, True Cupcakes
0 Kommentare zu diesem Event
Nationaltheater Mannheim Theatercafé
Am Goetheplatz
68161 Mannheim
www.nationaltheater-mannheim.de
Dein Status
Warst du bei diesem Event anwesend?

 
Diese Funktion steht nur registrierten Mitgliedern zur Verfügung.
Wer ist da?
Für dieses Event ist noch kein Benutzer als anwesend markiert.
Top - Events

Jun 28, 2024
0 Besucher

Jun 29, 2024
0 Besucher

Jul 5, 2024
0 Besucher